Die Gesundheitsvorsorge und die eigenverantwortliche Gestaltung des persönlichen Lebensstils waren Thema des Infoabends „Stil ändern“ im Trayah in Bruneck.
„Was immer wir tun: wir können zu einem wichtigen Teil selbst beitragen zu einem Leben bei guter Gesundheit und somit von hoher Lebensqualität auch bis ins hohe Alter“, erklärt Gesundheitslandesrätin Martha Stocker die Hintergründe der Veranstaltungsreihe „Stil ändern“. Die vom Landesressort für Gesundheit in Zusammenarbeit mit dem Südtiroler Sanitätsbetrieb ins Leben gerufene Kampagne richtet sich sowohl an gesunde Menschen, die den Risikofaktoren vor allem für die großen Volkskrankheiten vorbeugen möchten, als auch an Menschen mit chronischen Erkrankungen oder deren Angehörige.
Bei insgesamt zwanzig öffentlichen Veranstaltungen in ganz Südtirol stehen daher die Themen Gesundheitsvorsorge, Prävention und Verbesserung der Lebensqualität im Mittelpunkt. Ziel ist es dabei nicht nur, Inputs und Informationen weiterzugeben, die Menschen erproben praktische Hilfestellungen zur Umsetzung eines gesunden Lebensstils im Alltag. In Bruneck wurden die vielen anwesenden Interessierten von Bürgermeister Roland Griessmair und Stadträtin Ursula Steinkasserer Goldwurm begrüßt und erhielten einen kleinen Ratgeber, mit dem sie sich selbst erreichbare Ziele für die Änderung der täglichen Gewohnheiten stecken und die dafür nötigen konkreten Schritte in einem klaren Handlungsplan festlegen können. „Jeder Weg beginnt mit einem ersten Schritt: Wenn dieser erste kleine Schritt ein erfolgreicher ist, so werde ich weit kommen!“, appellierten die beiden Kursleiterinnen Verena Harrasser und Andrea Agstner daran, diese Anfangshilfe für ein eigenverantwortliches, bewusstes und aktives Leben zu nutzen.
Weitere Informationen und Termine für die nächsten Infoabende gibt es unter www.provinz.bz.it/evviva.
Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.