First Responder Gruppe aktiviert
24. Februar 2025
Stärkung der Frau in der Wirtschaft
24. Februar 2025
Alle anzeigen

Intensives Tätigkeitsjahr der Ortspolizei Bruneck

Bruneck – Die Kommandantin Lisa Innerbichler begrüßte die Mitarbeiter:innen sowie die Ehrengäste Ende Jänner zur Feier des Patrons der Ortspolizei, des Hl. Sebastian.

Im Anschluss an die Messfeier in der Ursulinenkirche erfolgte ein kurzer Rückblick auf das Arbeitsjahr 2024 mit insgesamt 36.414 geleisteten Dienststunden. Dabei betonte die Kommandantin die Dienste und Kontrollen zur Verkehrssicherheit, die im abgelaufenen Jahr wiederum zugenommen haben. Die Ortspolizei hat Geschwindigkeitskontrollen mit dem Telelaser durchgeführt und 771 Temposünder:innen sanktioniert. Die insgesamt 8.090 festgestellten Übertretungen der Straßenverkehrsordnung stellen eine deutliche Steigerung von 12 Prozent gegenüber dem Vorjahr dar. Beträchtlich zugenommen haben etwa das Nichtanhalten bei einer roten Ampel, die illegalen Überholmanöver und die Verstöße der Bestimmungen bei Straßenbaustellen. Leicht abgenommen haben die fehlenden Sicherheitsgurte bzw. Kindersitze und das Telefonieren am Steuer. Die insgesamt 1.130 missachteten Fahrverbote haben sich mehr als verdreifacht. Neben den Routinekontrollen der gebührenpflichtigen Parkplätze und der Parkscheibenzonen, gab es mit 510 besonders viele Übertretungen wegen Parkens auf Gehsteigen und Fußgängerwegen. Merklich zugenommen hat auch die Missachtung von Invalidenplätzen – 91 Personen mit Behinderung haben keinen Parkplatz gefunden. 642 Autos wurden im Park- oder Anhalteverbot sanktioniert. 433 Mal nutzten PKW widerrechtlich Parkplätze. Insgesamt wurden 1.769 Führerscheinpunkte abgezogen und es wurden 45 Beschlagnahmen von Fahrzeugen oder Dokumenten durchgeführt.

Leichte Zunahme der Verkehrsunfälle
Die 52 aufgenommenen Verkehrsunfälle mit 42 verletzten Personen haben etwas zugenommen. Dazu kommen 130 kleineren Schäden im Straßenverkehr. Von den insgesamt 514 abgegebenen Fundgegenständen konnte die Ortspolizei 268 an die rechtmäßigen Eigentümer:innen zurückgeben. Es wurden insgesamt 1.234 Verlustanzeigen aufgenommen und 1.564 Durchfahrts- und Parkgenehmigungen ausgestellt. Neben Strafanzeigen wegen Trunkenheit am Steuer, Diebstahl oder diverser Bauvergehen wurde die Ortspolizei auch zu kritischen Einsätzen wie z.B. handgreiflichen Auseinandersetzungen, Problemen mit Personen unter Einfluss von Alkohol/Drogen usw. gerufen. Für die Verwaltungsstrafen in Bezug auf freilaufende Hunde oder nicht entsorgten Kot, sowie bei der illegalen Müllablagerung waren häufig aufwendigere Ermittlungen erforderlich.

Neue Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung
Die Überarbeitung der Straßenverkehrsordnung im Dezember 2024 hat teils zu deutlichen Verschärfungen der Sanktionen geführt. In zahlreichen Fällen ist nun nämlich ein sofortiger Führerscheinentzug vorgesehen, etwa beim Telefonieren am Steuer. Vor allem für die Elektroroller gelten viele neue Bestimmungen wie die Helmpflicht, Kennzeichen und Versicherung. Die Kommandantin Lisa Innerbichler appelliert auch deshalb an alle Bürger:innen sich an die geltenden Bestimmungen zu halten, zur eigenen Sicherheit sowie aus Rücksicht und zum Schutz der anderen Verkehrsteilnehmer:innen.
pm/red