Viel Raum zum Spielen und Lernen

Das hintere Ahrntal
20. März 2025
Wohlfühl-Oase mit familiärem Charme
20. März 2025
Alle anzeigen

Viel Raum zum Spielen und Lernen

Steinhaus – Seit November letzten Jahres ist der umgebaute und erweiterte Kindergarten von Steinhaus in Betrieb. Das freundliche Gebäude mit durchdachtem Raumkonzept punktet seitdem
bei Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, Kindern und Eltern gleichermaßen.

Die kleinen Schützlinge im umgebauten und erweiterten Kindergarten von Steinhaus können sich glücklich schätzen: Sie spielen, toben, rennen und lernen in einem Gebäude, das durch die optimale Zusammenarbeit mehrere Berufsbilder entstanden ist. Das Kindergartenpersonal wurde stark in die Planung miteingebunden, sowohl beim Bau selbst als auch bei der Inneneinrichtung. Diesem Umstand dürfte es zu verdanken sein, dass der Umbau und die Erweiterung so gut gelungen sind und demgemäß die Zufriedenheit allseits hoch ist. Mit der Planung des Umbaus und der Erweiterung war Arch. Helmut Stifter betraut, mit jener des Innenausbaus Arch. Bruno Rubner. Beide haben die vielen wertvollen Inputs im Vorfeld bestmöglich berücksichtigt und das Ergebnis kann sich nun sehen lassen. Mit dem neuen Kindergarten in Steinhaus ist ein Gebäude entstanden, das gut mit seiner Umgebung interagiert und den Kindern ein kreatives Umfeld bietet, in dem sie sich gerne bewegen, gemeinsam lernen und unbeschwert aufwachsen können.

Helligkeit, Freiraum, Übersichtlichkeit
Das Bauprojekt entstand in zentraler Lage von Steinhaus, auf dem Gelände des bereits bestehenden Kindergartens, und wurde im Rahmen der Pläne der Gemeinde zur Modernisierung der bestehenden Infrastruktur realisiert. Die Lage in der Nähe der Grundschule, dem unterirdischen Musikprobelokal und gegenüber dem öffentlichen Spielplatz macht den Kindergarten zu einem integralen Bestandteil des Dorflebens. Dessen Raumaufteilung ist optimal auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt: große Fensterfronten, großzügige Räume und im Erdgeschoss eine Garderobe und ein Ausstieg direkt in den Garten. Der Waschraum lässt keine Wünsche offen, der große Wickeltisch ist sogar so gestaltet, dass ihn die Kleinkinder selbst „erklimmen“ können. Ein heller, gut ausgestatteter Bewegungsraum sowie ein Rollenspiel- und Kreativraum runden die Raumvielfalt perfekt ab. Sichtfenster zwischen den Gruppen- und Waschräumen sorgen nicht nur für Übersichtlichkeit, sondern auch für Sicherheit. Der eigene, abgetrennte Außenbereich ist speziell auf die Bedürfnisse der Kinder ausgerichtet und grenzt an den öffentlichen Spielplatz. Beide zusammen bieten den Kindern zusätzlichen Freiraum für Bewegung und Entfaltung. Wunderschön ist auch die Küche, durch die zwei großen Fensterfronten hat man einen herrlichen Ausblick direkt auf den Spielplatz, man hier nicht nur gut arbeiten, sondern sich wirklich wohl fühlen. Neben der architektonischen Schönheit des Gebäudes wurde besonderer Wert auf Nachhaltigkeit und Sicherheit gelegt. Das gesamte Gebäude wurde im Klimahausstandard A errichtet. Eine kontrollierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung sorgt für frische Luft und ein angenehmes Raumklima. Viel Holz innen wie außen schafft eine heimelige Atmosphäre. Keinen einzigen Moment haben die Erzieherinnen und die Kinder dem Ausweichkindergarten im Pfisterhaus nachgetrauert, denn seit dem Umzug, der übrigens ohne die fleißigen Mitarbeiter vom Gemeindebauhof nicht so schnell und reibungslos von statten gegangen wäre, fühlen sich alle, die im umgebauten Kindergarten ein- und ausgehen, rundum wohl.
SH