Büffeljagd & Liebesgeschichten am Tag der Frau

Die Vielseitige
17. April 2025
Heiliger Josef erstrahlt in neuem Glanz
17. April 2025
Alle anzeigen

Büffeljagd & Liebesgeschichten am Tag der Frau

Pfalzen – Die Musikkapelle Pfalzen lud am 8. März zu ihrem Frühjahrskonzert – erstmals seit 30 Jahren nicht am Muttertag. Dafür mit einer kleinen Überraschung: beim Eingangsstück „Stai sì, defenda!“ saß nur die Hälfte der Musikanten auf der Bühne, während der Rest außerhalb des Saals mit dem Musizieren begann und sich spielend durch den Saal bewegte, bis die Reihen vollzählig waren.

Nach der Begrüßung durch Obmann Georg Seeber moderierte Kapellmeister Matthias Willeit den Abend und führte das Programm mit der romantischen Ouvertüre „Preciosa“ weiter. Zufälligerweise fiel der Konzerttermin genau auf den Tag der Frau – die Pfalzner zeigten ihre Hochschätzung für die weiblichen Vereinsmitglieder, indem das Stück „The Story“ ausschließlich durch Musikantinnen vorgetragen wurde.

Das Publikum belohnte deren Leistung und jene der Sängerinnen Emelie Durnwalder und Franziska Hofer mit besonders intensivem Applaus. Die Solistinnen glänzten auch beim Liebeslied „The Power of Love“, diesmal wieder mit der gesamten Kapelle. Gespielt wurden auch zeitgenössische Werke: „Cassiopeia“ zog alle Register der modernen Blasmusik, während das Stück „Indian Fire“ die Kapelle und das Publikum auf eine Büffeljagd mit amerikanischen Ureinwohnern mitnahm, lautstark untermalt durch ungewöhnliche Laut- und Klangeffekte der Bläser.

Mit dem Pasodoble „Domingos Barros“ endete das offizielle Konzert, doch das Publikum verlangte und erhielt Zugaben. Das Konzert bildete auch den Rahmen für Ehrungen verdienter Vereinsmitglieder: Bereits seit jeweils 15 Jahren engagieren sich Stephanie Hopfgartner, Christian Willeit und Sandra Gatterer für die gemeinsame Sache und wurden ausgezeichnet.

Der vierte im Bunde, der ganze 50 Jahre lang im Verein musiziert, fehlte leider aus gesundheitlichen Gründen: Walter Hainz am Flügelhorn. Obmann Seeber würdigte ihn als sehr rührigen Musikanten; und der anschließende Marsch „Zacatecas“ galt ebenso als Dank für die anwesenden Geehrten wie als Genesungswunsch für den Abwesenden. Miriam Gatterer und Nora Hochgruber an der Trompete, Sara Gartner am Horn, und Erich Rabensteiner an der Posaune verstärken in Zukunft den Verein. Dazu kommt die neue Marketenderin Petra Mairamtinkhof – sie alle wurden willkommen geheißen.
red