Mut zur Mäßigung und Vordenken
17. April 2025
Die Vielseitige
17. April 2025
Alle anzeigen

Chancen für das Handwerk

Kiens  – lvh-Ortsobmann Ulrich Weger zog während der Veranstaltung eine positive Bilanz über die jüngsten Initiativen, darunter die Schilderaktion in der Handwerkerzone, die in Zusammenarbeit mit der Gemeinde umgesetzt wurde. Dieses Projekt unterstreicht die Bedeutung einer engen Kooperation zwischen Wirtschaft und Verwaltung, um optimale Rahmenbedingungen für die Handwerksbetriebe zu schaffen.

Ein zentraler Punkt der Versammlung war die Präsentation der Bezirksaktivitäten durch lvh-Bezirksobmann Davide Complojer. Er erinnerte an erfolgreiche Veranstaltungen wie „Meet & Greet“, die Bezirksversammlung in Antholz u.a. Gleichzeitig appellierte er an die Mitglieder, sich aktiv an den anstehenden Gemeindewahlen zu beteiligen, um die Interessen des Handwerks auf politischer Ebene zu vertreten. Zudem rief Complojer alle Anwesenden zur aktiven Mitarbeit für das Nachwuchsprojekt „Abenteuer Handwerk“ auf, das im Mai stattfinden wird. Ester Demetz, lvh-Büroleiterin für Berufe und Bezirke, informierte über aktuelle Themen und betonte die große Bandbreite an spezialisierten Dienstleistungen, die der Verband anbietet. Gemeindereferent Matthias Falkensteiner erklärte, dass der Gemeindeentwicklungsplan (GEP) kurz vor der Verabschiedung stehe. Besonders erfreulich sei die Berücksichtigung zusätzlicher Flächen für die Ansiedlung von Handwerksbetrieben. Er lobte zudem die hohe Qualität und Innovationskraft der örtlichen Unternehmen. Ein bedeutender Moment der Versammlung war der Rücktritt von lvh-Ortsobmann Ulrich Weger, der sich beruflich neu orientiert. Für sein jahrelanges Engagement wurde ihm herzlich gedankt. Bis zu den regulären Neuwahlen 2028 übernimmt nun der bisherige lvh-Vizeortsobmann Lukas Leimegger die Leitung der Ortsgruppe.
lvh/red