Enneberg / Wengen – Die Ortsgruppen St. Vigil in Enneberg und Wengen hatten mit großer Begeisterung die Organisation des 31. lvh-Wintersportfestes der Südtiroler Handwerker:innen übernommen und sorgten für einen unvergesslichen Tag auf der perfekt präparierten Skipiste Pré da Peres.
lvh-Vizeortsobmann von St. Vigil Gabriel Palfrader und lvh-Ortsobmann von Wengen Klaus Nagler unterstreichen: „Es freut uns sehr, dass wir das Wintersportfest dieses Jahr im Gadertal organisieren und damit ein geselliges Event für die Südtiroler Handwerkerinnen und Handwerker austragen konnten.“
Skier oder Rodel
Zahlreiche Teilnehmer:innen aus dem ganzen Land stellten sich dem sportlichen Wettkampf und lieferten sich spannende Rennen auf der Piste. Ob auf zwei Skiern oder mit der Rodel – mit vollem Einsatz wurde um die begehrten Siegerpokale gekämpft. Letztendlich konnten sich in den Disziplinen Ski und Rodeln die besten Athleten:innen durchsetzen und wurden gebührend gefeiert. Neben den Einzelsiegen wurden auch der beste Bezirk sowie der beste Betrieb ermittelt. Der Bezirkssieg ging an Unterpustertal/Gadertal, der Ortssieg ging an St. Vigil in Enneberg während sich Arterjanat de Moling Oscar den Titel als bester Betrieb sichern konnte. Die Tagesbestzeiten erzielten Torggler Florian mit 34,27 Sekunden im Rodeln und Obojes Elias mit 43,71 Sekunden im Skifahren.
Trotz des sportlichen Ehrgeizes stand auch heuer wieder das gesellige Beisammensein im Mittelpunkt. Handwerker:innen, Mitarbeitende und ihre Familien genossen die lockere Atmosphäre, tauschten sich aus und feierten gemeinsam einen gelungenen Wintersporttag. „Das lvh-Wintersportfest ist immer wieder eine tolle Gelegenheit, sich auch außerhalb unserer Arbeitsstätten zu treffen. Großer Dank gilt den Ortsgruppen St. Vigil und Wengen für die hervorragende Organisation“, betonte lvh-Vizepräsident Hannes Mussak. Lob für die gelungene Veranstaltung kam auch vom Bürgermeister von Wengen Felix Nagler.
lvh/red
Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.